3

Was gibt es neues?

Orthopädische Einlagen

Definition und Zweck
Orthopädische Einlagen sind individuell angepasste Schuheinlagen, die zur Unterstützung, Korrektur oder Entlastung der Füße entwickelt wurden. Sie dienen dazu, Fehlstellungen wie Plattfüße, Spreizfüße oder Hohlfüße zu korrigieren und Beschwerden, die durch falsche Belastung entstehen, zu lindern. Außerdem fördern sie eine gesunde Körperhaltung und können helfen, Schmerzen in Knie, Hüfte oder Rücken zu vermeiden.

Herstellung und Anpassung
Orthopädische Einlagen werden auf Basis einer genauen Analyse der Fußanatomie und des Gangbildes gefertigt. Häufig kommen moderne Technologien wie 3D-Scanverfahren oder Druckmessplatten zum Einsatz, um eine präzise Anpassung zu gewährleisten. Ziel ist es, die Einlage so zu gestalten, dass sie die natürliche Fußbewegung unterstützt und Druckpunkte entlastet.

Anwendungsgebiete

  • Fußfehlstellungen: Korrektur von Senk-, Platt-, Spreiz- oder Hohlfüßen.
  • Schmerzlinderung: Behandlung von Beschwerden durch Fersensporn, Achillessehnenentzündungen oder Arthrose.
  • Sport: Verbesserung der Stabilität und Leistungsfähigkeit bei sportlichen Aktivitäten.
  • Diabetische Füße: Spezielle Einlagen zur Vermeidung von Druckstellen und Wunden bei Diabetikern.
  • Berufliche Belastungen: Unterstützung für Menschen, die viel stehen oder laufen müssen.

Materialien und Varianten
Orthopädische Einlagen können aus verschiedenen Materialien bestehen, darunter:

  • Weichschaum: Für empfindliche Füße und Diabetiker geeignet.
  • Kunststoff: Bietet Stabilität und Korrektur bei Fehlstellungen.
  • Carbon: Leichtes Material für sportliche Anwendungen.
    Die Einlagen können in unterschiedlichen Schuhmodellen verwendet werden, von Alltagsschuhen über Sportschuhe bis hin zu Sicherheitsschuhen.

Vorteile für die Gesundheit

  • Verbesserung der Fußstatik
  • Förderung der Durchblutung
  • Vermeidung von Überlastungsschäden
  • Unterstützung bei der Rehabilitation nach Verletzungen

Einlagen können in jeder Lebenslage eine optimale Hilfe bieten. Die individuellen Einlagen werden exakt für den Fuß hergestellt. Als Fundament dafür steht das ausführliche Beratungsgespräch mit Experten. Für die Maßeinlage werden die genauen Maße der Füße benötigt. Dafür werden die Füße mithilfe modernster Analysemethoden millimetergenau vermessen. Mit diesen Daten arbeitet das CAD-System. Dieses System steuert die hochmoderne CAD-Fräse an, die aus einem Materialblock die einzigartige Einlage herausfräst.

OBERLE fertigt für jeden Bereich die perfekte Einlage. Ob Sport, Alltag, Beruf oder für Diabetespatienten – jede orthopädische Einlage von OBERLE ist ein Unikat und genau auf Ihren Fuß zugeschnitten. Für Ihre Mobilität! Auf unserer Einlagenseite erfahren Sie mehr über unsere Einlagen.

 

Oberle Gruppe