Berufsschuh­technik.

Berufsschuhtechnik von Oberle:

Optimal an Ihre Füße angepasste Arbeitsschuhe – für mehr Sicherheit am Arbeitsplatz.

BERUF TRIFFT GESUNDHEIT: UNSERE SCHUHEINLAGEN FÜR SICHERHEITSSCHUHE SIND DAS PLUS FÜR IHRE GESUNDHEIT AM ARBEITSPLATZ.

Erfreulicherweise erfährt die Berufsschuhtechnik in jßngster Zeit erhÜhte Aufmerksamkeit, wobei mit der DGUV Regel 112-191 ein Regelwerk etabliert wurde, das Normen setzt und Sicherheitsregeln definiert.

In vielen Berufen werden die Füße extrem belastet. Hier setzt die Berufsschuhtechnik an. Es gilt, Fußtyp, Belastungsart und Schuhwerk optimal abzustimmen. Um die Gesundheit der Füße und des gesamten Bewegungsapparates zu erhalten, ist es wichtig, beim Tragen von Arbeitsschutzschuhen auf eine bequeme Schuheinlage zu achten. Wir bieten Ihnen in Zusammenarbeit mit unserem Qualitätspartner Bauerfeind Einlagen, die Sie bei der Arbeit fit halten sowie den Sicherheitsstandards entsprechen – denn Sicherheit am Arbeitsplatz ist die Voraussetzung für einen entspannten Alltag.

Mit Hilfe einer intensiven Beratung und verschiedener Analysetechniken werden die Einlagen bei OBERLE direkt auf Ihre Füße und Probleme angepasst – für einen gesunden Arbeitsalltag. Wir beraten Sie gerne direkt vor Ort zu den Sicherheitsmaßnahmen für Ihre Füße.

Sie mÜchten auch auf der Arbeit orthopädieschuhtechnisch gut versorgt sein? Dann sind Sie bei OBERLE richtig. Besuchen Sie uns oder vereinbaren Sie online einen Termin fßr eine Beratung.

Wie kommen Sie an die Einlagen oder Schuhzurichtungen in Ihren Arbeitssicherheitsschuhen?

1. Suchen Sie den entsprechenden Kostenträger (Rentenversicherung / Agentur fßr Arbeit / Arbeitgeber) heraus.

2. Fßllen Sie die nÜtigen Anträge fßr die Kostenßbernahme aus.

3. Vereinbaren Sie einen Termin mit unserem Spezialisten und wir machen Ihren Kostenvoranschlag fertig.

4. Melden Sie sich bei uns zurĂźck, wenn Sie eine RĂźckmeldung zum Kostenvoranschlag erhalten haben, und wir kĂźmmern uns um Ihre optimale Versorgung.

Erstantrag rente

Folgeantrag rente

KostenĂźbernahme Arbeitgeber

Welche Hilfsmittel fĂźr meine Sicherheitsschuhe gibt es?

Orthopädische Anpassungen an Sicherheitsschuhen

Sofern derartige Eingriffe erforderlich sind, schreibt DGUV Regel 112-191 vor, dass diese baumustergeprßft und zertifiziert sein mßssen, weil sonst die Baumusterprßfung und damit auch der Versicherungsschutz erlischt. Daraus ergibt sich, dass Einlagen fßr normales Schuhwerk keinesfalls in Sicherheitsschuhe ßbernommen werden dßrfen, weil dann Teile der Schutzwirkung verloren gehen oder neue Belastungen entstehen kÜnnen.

Schleifarbeiten an einem orthopädischen Maßschuh
Einlagenbau in der eigenen Werkstatt

Was muss ich tun, wenn ich Einlagen benĂśtige?

Sie wenden sich an Ihren Orthopädieschuhmacher, der zertifizierte Komponenten einsetzt und Sie beim Ablauf Ihrer individuellen Versorgung unterstützt. Ihre Mitarbeiter werden optimal mit ebenfalls zertifiziertem Fußschutz ausgerüstet, und in versicherungs- und haftungsrechtlichen Fragen sind Sie stets auf der sicheren Seite. Bei größerem Bedarf kommen wir gerne zu Ihnen ins Haus und unterstützen Ihre Sicherheitsbeauftragten vor Ort.

Wir bieten orthopädische Einlagen und bei bestimmten Modellen auch orthopädische Zurichtungen an. Unter anderem fßr folgende Marken:

Vereinbaren Sie online einen Termin.

Terminbuchungen ganz einfach gemacht. Nutzen Sie unseren Online-Terminkalender, um Ihren Wunschtermin bequem zu planen.

Oberle Gruppe